Zusammen lesen, zusammen lernen: Die Schülerinnen und Schüler können die Bücherei für gemeinsame Erlebnisse nutzen.

Die „Neuen“ erkunden die Schülerbibliothek

Leseförderung für Sextaner

und sie fühlen sich schon ein wenig heimisch. Heute stand für die Klassen im Rahmen der besonderen ersten Schulwoche, die durch vielerlei Kennenlernaktionen und Ausflügen geprägt ist, ein Besuch in der Schülerbibliothek auf dem Programm.

Große Auswahl, viel Lesevergnügen: Die Schülerbücherei bietet viel für unterhaltsame Stunden.

Viele Schüler*innen konnten sich noch an unsere schöne Schülerbibliothek vom Tag der offenen Tür erinnern, waren aber ganz aufgeregt, da sie nun nicht mehr nur alles ansehen dürfen, sondern alles selbst erkunden dürfen.

Das Team der Schülerbibliothek begrüßte die verschiedenen Klassen, die auf den gesamten Vormittag verteilt die Schülerbibliothek gemeinsam mit ihrer/m Klassenlehrer*in besuchten,  und gab den gespannten Gästen viele wichtige Informationen über die Bibliothek. Anschließend machten die Schüler*innen ein Quiz und konnten dabei die Bibliothek selbst erforschen, was allen sichtlich große Freude bereitete. Zum Abschluss bekam jede/r Schüler*in noch den neuen Bibliotheksflyer mit allen wichtigen Informationen zum Nachlesen mit nach Hause.

Rätselhafte Literatur: Beim ersten Besuch galt es durch ein Quiz spielerisch die Bibliothek zu erkunden.

Wir freuen uns, wenn die Schülerbibliothek ab jetzt öfter Besuch von unseren „neuen“ Schüler*innen bekommt!

In der nächsten Woche wird die Stadtbibliothek Moers von den fünften Klassen besucht und kennen gelernt werden. Bei diesem Besuch wird jede/r Schüler*in am Ende ein eigener, kostenfreier Bibliotheksausweis ausgehändigt werden, so dass einem uneingeschränktem Lesevergnügen nichts mehr im Wege steht!

Fotos und Text: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus