Hochspannung: die Jungen aus der Klasse 6c kurz vor dem Finale.

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Gleich 18 Mannschaften aus den beiden Jahrgangsstufen 5 und 6 nahmen am Schulturnier im Tischtennis-Rundlauf teil. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ (innerhalb der Wettkampfklassen) setzten sich folgende Klassenteams durch: Schulsieger in der Wettkampfklasse Jungen/Mixed Jahrgangsstufe 5 wurde eine Mannschaft aus der Klasse 5b, für die Jahrgangsstufe 6 die Vertretung aus der Klasse 6c. In der Wettkampfklasse Mädchen konnte sich eine Mannschaft aus der Klasse 5d durchsetzen. Für die Jahrgangsstufe 6 qualifizierte sich die Mannschaft aus der Klasse 6a für das Bezirksturnier.

Das Bezirksturnier selbst fand in diesem Jahr an der Heinrich-Pattberg-Realschule in Moers statt. Somit waren wir nicht auf einen Bus angewiesen, sondern konnten nach der 2. Stunde in Ruhe den kurzen Weg zur Realschule antreten.

Nach der Vorrunde (jede Mannschaft hatte mindestens 3 Spiele) und dem Achtelfinale schieden in diesem Jahr leider gleich drei Mannschaften des Adolfinums im Viertelfinale aus.

Besser machten es die Jungen der Klasse 6c. Wurde man im letzten Jahr (als Schulsieger der Jahrgangsstufe 5)  noch im Viertelfinale geschlagen, zogen sie in diesem Jahr ins Finale ein. Gegen das Steinbart-Gymnasium aus Duisburg verlor man letztendlich aber leider mit 3:2. Nach kurzer Enttäuschung, es nicht zum Landesfinale nach Düsseldorf geschafft zu haben, überwog aber am Ende die Freude über das Erreichen des 2. Platzes und der Ehrung auf dem Podium mit Urkunde und kleinem Geschenk.

Milchcup 2022: die Gesamtmannschaft beim Bezirksfinale in Moers.

Text & Fotos: Andrea Klein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf