Lesevorbild Schulleiter: Hans van Stephoudt beim Vorlesemarathon.

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden?". Unter dieser Frage fand am 1. Juni 2016 der diesjährige Vorlesemarathons für Jungen am Gymnasium Adolfinum statt. In der achten Auflage stellten sich unter anderem Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Enni-Vorstand Hans-Gerhard Rötters und Lehrer des Adolfinums als Vorleser und Lesevorbild zur Verfügung - die Zuhörer waren begeistert. "Mit diesem Engagement wird deutlich, dass auch im digitalen Zeitalter das Lesen eine charakterbildende Rolle besitzt", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert.

Vorgelesen wurden  Kurzgeschichten des renommierten Kinder- und Jugendbuchautors  Andreas Steinhöfel aus dem Buch „Froschmaul“. In den Lebenswelten, die der Autor entwickelt, können sich die jungen Zuhörer gut wiederfinden. "Das macht es leicht, mitzufühlen und tief in die Geschichte einzutauchen um so auch Spaß am weiterlesen zu bekommen", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert. Eine der Geschichten handelt von der 12jährigen Maria, die nun endlich ihren ersten Kuss haben möchte und sie dafür kurzerhand ihren Klassenkameraden Olle entführt. Der weiß gar nicht, was mit ihm geschieht – und findet die Sache dann doch gar nicht so übel.  

Auszüge aus der skurrilen Geschichte  „Allein unter Dieben – Meine verrückte Verbrecherfamilie und ich “ von Frank Schmeißer, waren für die etwas älteren Jungen aus der Klasse 7 gedacht. Die Geschichte und schildert mit viel Situationskomik und spannungsreichen Episoden die Familiengeschichte der Käsebiers.

Für Organisatorin Dina Mecklenburg war der Vorlesemarathon - auch in seiner achten Auflage - ein Erfolg: "Ich finde es selbst immer wieder spannend und erstaunlich, mit welchem Vergnügen die angeblich lesemüden Jungen den unterschiedlichen Geschichten lauschen." Die neune Auflage kann also kommen.

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien