Lesevorbild Schulleiter: Hans van Stephoudt beim Vorlesemarathon.

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden?". Unter dieser Frage fand am 1. Juni 2016 der diesjährige Vorlesemarathons für Jungen am Gymnasium Adolfinum statt. In der achten Auflage stellten sich unter anderem Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Enni-Vorstand Hans-Gerhard Rötters und Lehrer des Adolfinums als Vorleser und Lesevorbild zur Verfügung - die Zuhörer waren begeistert. "Mit diesem Engagement wird deutlich, dass auch im digitalen Zeitalter das Lesen eine charakterbildende Rolle besitzt", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert.

Vorgelesen wurden  Kurzgeschichten des renommierten Kinder- und Jugendbuchautors  Andreas Steinhöfel aus dem Buch „Froschmaul“. In den Lebenswelten, die der Autor entwickelt, können sich die jungen Zuhörer gut wiederfinden. "Das macht es leicht, mitzufühlen und tief in die Geschichte einzutauchen um so auch Spaß am weiterlesen zu bekommen", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert. Eine der Geschichten handelt von der 12jährigen Maria, die nun endlich ihren ersten Kuss haben möchte und sie dafür kurzerhand ihren Klassenkameraden Olle entführt. Der weiß gar nicht, was mit ihm geschieht – und findet die Sache dann doch gar nicht so übel.  

Auszüge aus der skurrilen Geschichte  „Allein unter Dieben – Meine verrückte Verbrecherfamilie und ich “ von Frank Schmeißer, waren für die etwas älteren Jungen aus der Klasse 7 gedacht. Die Geschichte und schildert mit viel Situationskomik und spannungsreichen Episoden die Familiengeschichte der Käsebiers.

Für Organisatorin Dina Mecklenburg war der Vorlesemarathon - auch in seiner achten Auflage - ein Erfolg: "Ich finde es selbst immer wieder spannend und erstaunlich, mit welchem Vergnügen die angeblich lesemüden Jungen den unterschiedlichen Geschichten lauschen." Die neune Auflage kann also kommen.

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal