Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Digital Immigrants meet Digital Natives

Erstmalig boten die Adofinum MedienGuides – ein Gruppe technikaffiner Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9, Einführungsphase und Qualifikationsphase 1 unter der Leitung von Andreas Lind und Torsten Klag -  den Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld die Möglichkeit zum Austausch über Themen wie zum Beispiel Smartphone-Kauf, Screen Time, Gaming, digitale Kindersicherung und allgemeinen Medienkonsum. Die offenen Gesprächsrunden fanden an den Netzwerkschulen des Adolfinum Gymnasiums statt und wurden gut angenommen. 

Kontrovers diskutierten und debattierten die Jugendlichen mit den interessierten Eltern. Das Expertenwissen der Adolfiner zu Gefahren und Chancen im Umgang mit sozialen Netzwerken war gefragt. Die Eltern nutzen die Gelegenheit Fragen und Bedenken zu äußern und ihr Wissen in Sachen digitale und soziale Onlinemedien aufzupolieren. Bereitwillig gaben die MedienGuides Auskunft, stellten sich den Fragen und legten Anregungen dar, sich mit der digitalen und realen Welt der Jugendlichen auseinanderzusetzen. So gelang es den Eltern, die Perspektive der Digital Natives besser nachvollziehen zu können und konkretere Optionen zu sehen, wie man die Kinder beim Erwachsenwerden begleiten kann. 

Da diese Veranstaltung von allen Parteien als sehr ertragreich empfunden wurde, ist beabsichtigt, derartige Gesprächsrunden auch für die Elternschaft des Adolfinums einzurichten. 

Wir danken unseren Kooperationspartnern und den MedienGuides für engagierte Umsetzung.  

 Text: Adolfinum Medien Guides, Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat