Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Digital Immigrants meet Digital Natives

Erstmalig boten die Adofinum MedienGuides – ein Gruppe technikaffiner Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9, Einführungsphase und Qualifikationsphase 1 unter der Leitung von Andreas Lind und Torsten Klag -  den Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld die Möglichkeit zum Austausch über Themen wie zum Beispiel Smartphone-Kauf, Screen Time, Gaming, digitale Kindersicherung und allgemeinen Medienkonsum. Die offenen Gesprächsrunden fanden an den Netzwerkschulen des Adolfinum Gymnasiums statt und wurden gut angenommen. 

Kontrovers diskutierten und debattierten die Jugendlichen mit den interessierten Eltern. Das Expertenwissen der Adolfiner zu Gefahren und Chancen im Umgang mit sozialen Netzwerken war gefragt. Die Eltern nutzen die Gelegenheit Fragen und Bedenken zu äußern und ihr Wissen in Sachen digitale und soziale Onlinemedien aufzupolieren. Bereitwillig gaben die MedienGuides Auskunft, stellten sich den Fragen und legten Anregungen dar, sich mit der digitalen und realen Welt der Jugendlichen auseinanderzusetzen. So gelang es den Eltern, die Perspektive der Digital Natives besser nachvollziehen zu können und konkretere Optionen zu sehen, wie man die Kinder beim Erwachsenwerden begleiten kann. 

Da diese Veranstaltung von allen Parteien als sehr ertragreich empfunden wurde, ist beabsichtigt, derartige Gesprächsrunden auch für die Elternschaft des Adolfinums einzurichten. 

Wir danken unseren Kooperationspartnern und den MedienGuides für engagierte Umsetzung.  

 Text: Adolfinum Medien Guides, Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b