Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

YouTube, TikTok, Whats App und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für Kinder und Jugendliche. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele nicht mehr vorstellen. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. Um hier Unterstützung zu bieten findet am Dienstag, 30. November 2021, ein Online-Elternabend statt: "In diesem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, entwickeln einen klaren Blick für mögliche Probleme, können Ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über Ihre Erfahrungen austauschen", so Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker.

Die Teilnahme am Online-Elternabend ist kostenlos und wird durch das Angebot "Eltern und Medien" der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht - Eva Redeker: "Teilnehmen können Sie entspannt von zu Hause aus. Benötigt werden lediglich ein Internetzugang sowie ein Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail unter Angabe Ihres Namens bis spätestens zum 29. November 2021 über die folgende Mailadresse zum Online-Elternabend an: elternundmedien@adolfinum.de.

Der Link sowie das Passwort zum Online-Elternabend werden spätestens am Tag des Elternabends per E-Mail zugeschickt. Bei Fragen nehmen Sie gerne auch im Vorfeld mit uns Kontakt auf: eva-maria.redeker@adolfinum.de.

Text: Thomas Kozianka | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung