Jede Menge Kultur, aber auch Natur: die Schüler der Q1 im Slowinski-Nationalpark.

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

Die Woche vor den Osterferien ist "Fahrtenwoche" am Adolfinum: Die Klassen 5 sind genauso unterwegs wie die Leistungskurse der Qualifikationsphase 1. Aus Danzig grüßen die Leistungskurse Geschichte und Mathematik: "Mathematik und Geschichte passen gut zusammen. Wir verbringen hier in Danzig eine gute Zeit. Nach einem Tag Kultur mit Stadtführung und Besuch des Solidarnosc-Museums folgte ein Tag Natur pur auf der Wanderdüne im Slowinski-Nationalpark", schreibt Lehrerin Maria Vollendorf-Löcher aus Polen.

Text: Thomas Kozianka | Bild: Noel Telizin.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019