Einen Katzensprung entfernt: Der Besuch im Rathaus bietet sich aufgrund der örtlichen Nähe für Adolfiner gut an. (Foto: © Steffen Schmitz, Wikimedia Commons)

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

Am 23. November waren wir, die Klasse 5a, zu Gast im Rathaus. Nach einem Abstecher ins Trauzimmer, in dem einige ihre eigene Geburtsurkunde in einem der Bücher aus dem Archiv des Einwohnermeldeamtes bestaunen konnten, informierten wir uns im Kinder- und Jugendbüro, wie weit die Pläne für die neue Skaterbahn sind. Höhepunkt war der Besuch im Ratssaal und das Interview mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Geduldig beantwortete er alle Fragen, die wir uns vorher überlegt und mitgebracht hatten.

Warum ist die Hundesteuer so hoch? Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Warum wurde die alte Eiche in Schwafheim gefällt?

Besonderen Spaß hat auch das „Beweisfoto“ gemacht, das mit dem Blitzerfahrzeug von der ganzen Klasse aufgenommen wurde, obwohl sich alle an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben. Deshalb waren wir auch zur sechsten Stunde pünktlich alle wieder in der Schule.

Text & Foto: Delia Rahrbach-Sander, Lucy Bajka (5a).

Ein Bürgermeister zum Anfassen: Christoph Fleischhauer nahm sich für die 5a viel Zeit.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!