Einen Katzensprung entfernt: Der Besuch im Rathaus bietet sich aufgrund der örtlichen Nähe für Adolfiner gut an. (Foto: © Steffen Schmitz, Wikimedia Commons)

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

Am 23. November waren wir, die Klasse 5a, zu Gast im Rathaus. Nach einem Abstecher ins Trauzimmer, in dem einige ihre eigene Geburtsurkunde in einem der Bücher aus dem Archiv des Einwohnermeldeamtes bestaunen konnten, informierten wir uns im Kinder- und Jugendbüro, wie weit die Pläne für die neue Skaterbahn sind. Höhepunkt war der Besuch im Ratssaal und das Interview mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Geduldig beantwortete er alle Fragen, die wir uns vorher überlegt und mitgebracht hatten.

Warum ist die Hundesteuer so hoch? Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Warum wurde die alte Eiche in Schwafheim gefällt?

Besonderen Spaß hat auch das „Beweisfoto“ gemacht, das mit dem Blitzerfahrzeug von der ganzen Klasse aufgenommen wurde, obwohl sich alle an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben. Deshalb waren wir auch zur sechsten Stunde pünktlich alle wieder in der Schule.

Text & Foto: Delia Rahrbach-Sander, Lucy Bajka (5a).

Ein Bürgermeister zum Anfassen: Christoph Fleischhauer nahm sich für die 5a viel Zeit.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

“Into Orbit“: Ideen zur Verbesserung für das Leben im All

"RoboFinum" in der FIRST LEGO League erfolgreich

Heute Mittag eine Tiefkühlpizza gefällig?

Siebtklässler berichten der 6e über Palmöl-Problematik

Futterknödel für Meise, Spatz und Co.

Gute-Taten-AG hilft überwinternden Vögeln

Überwältigender Spendenerfolg

Weihnachtsmarktaktion bringt 1.420 Euro für einen guten Zweck ein

Nochmal ins Stück eingetaucht

5b und 5e bereiten Theaterbesuch nach