Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Eine Gruppe von drei Schülerinnen aus der Klasse 6b hat sich in diesem Jahr trotz widriger Umstände einer besonderen Herausforderung gestellt: Der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Unter dem Namen „Team FiNeLa“ (Finja Moß, Nelia Pinto Strohhäusl und Lara Güclü) planten die drei Adolfinerinnen ihren Beitrag für die Kategorie „Team Schule“, die sich an die Klassenstufen 6 bis 10 richtet. Mit großem Engagement erstellten die Schülerinnen ein sogenanntes DIY-Video (Do it yourself-Video). Passend zu jeder Jahreszeit präsentierten die drei eine Bastelanleitung oder ein Rezept und gaben dabei ihre individuellen Tipps und Tricks preis – natürlich auf Englisch!

Therefore, let’s switch to English:

Hello,

we are “FiNeLa” – Finja, Nelia and Lara. We are from Moers and we are in Year 6 at Gymnasium Adolfinum in Moers.

Our first idea for the video was to show you some interesting places in Moers, but because of the Corona pandemic, that was too difficult. Then, we thought: Maybe, we can show you some DIYs (Do-It-Yourself projects). All teenagers love them and they are very popular on YouTube and on TikTok. The topic “four seasons” is just perfect for our FiNeLa-DIYs.

Text: Daniel Schirra, Finja Moß, Lara Güclü, Nelia Pinto Strohhäusl

Logo: Bundeswettbewerb Fremdsprachen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b