Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Eine Gruppe von drei Schülerinnen aus der Klasse 6b hat sich in diesem Jahr trotz widriger Umstände einer besonderen Herausforderung gestellt: Der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Unter dem Namen „Team FiNeLa“ (Finja Moß, Nelia Pinto Strohhäusl und Lara Güclü) planten die drei Adolfinerinnen ihren Beitrag für die Kategorie „Team Schule“, die sich an die Klassenstufen 6 bis 10 richtet. Mit großem Engagement erstellten die Schülerinnen ein sogenanntes DIY-Video (Do it yourself-Video). Passend zu jeder Jahreszeit präsentierten die drei eine Bastelanleitung oder ein Rezept und gaben dabei ihre individuellen Tipps und Tricks preis – natürlich auf Englisch!

Therefore, let’s switch to English:

Hello,

we are “FiNeLa” – Finja, Nelia and Lara. We are from Moers and we are in Year 6 at Gymnasium Adolfinum in Moers.

Our first idea for the video was to show you some interesting places in Moers, but because of the Corona pandemic, that was too difficult. Then, we thought: Maybe, we can show you some DIYs (Do-It-Yourself projects). All teenagers love them and they are very popular on YouTube and on TikTok. The topic “four seasons” is just perfect for our FiNeLa-DIYs.

Text: Daniel Schirra, Finja Moß, Lara Güclü, Nelia Pinto Strohhäusl

Logo: Bundeswettbewerb Fremdsprachen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern