Mördersuche im Adolfinum: der Krimiabend 2015.

Dunkelheit senkt sich über die Stadt, der kalte Ostwind pfeift um das Gebäude

Krimiabend 2015: "Tatort Adolfinum"

Freund und Helfer: Die Polizei als gefragter Ansprechpartner für die Ermittler.

Dunkelheit senkt sich über die Stadt, der kalte Ostwind pfeift um das Gebäude - doch keine Angst vor bösen Buben, denn dreißig eifrige Detektivinnen und Detektive (Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7) haben sich in der Schülerbücherei des Adolfinum zusammen gefunden, um beim diesjährigen Krimiabend gemeinsam auf Spurensuche zu gehen und den Täter zu fassen. Das Team der Schülerbücherei stellt eine spannende Geschichte mit vielen Rätseln und ungeklärten Begebenheiten vor, auch ein Polizist (Vater) ist vor Ort und schon geht die Spurensuche los.

Ein Drohbrief muss gefunden werden, im Internet nach verdächtigen Fotos gesucht werden und vieles mehr, um dann schließlich einen Vermutung über den Täter abzugeben und der „Polizei“ zu melden. An diesem Abend waren besonders clevere Detektive unterwegs, denn fast alle Detektiv-Gruppen konnten den Bösewicht ermitteln.

Glücklich und zufrieden wurde nach der erfolgreiche Verbrecherjagd dann am köstlichen kalten Buffet gegessen und getrunken um anschließend bei einer Filmvorführung zu entspannen und mit den Freundinnen und Freunden über die aufregenden Erlebnisse dieses kriminalistischen Abend zu plaudern.

Text: Barbara Reiss, Fotos: Ann Christin Fass.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Hilfe, die ankommt

Erfolgreiche Spendenwoche für Kinderheim in Vileika

Wind zu Strom und Gas

MINT-Camp: Adolfinerinnen forschen zur Zukunft der Energie

Congratulations! Félicitations! Félicidades!

Annika Schmidt (Q2) Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Ausgezeichnete Facharbeiten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Schulabschluss angemessen gefeiert

Facettenreicher Abiball 2018

Bewährtes und Neues auf der Bühne

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Projekte mit Freude vorgestellt

Einblicke in die letzte Schulwoche

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Elfrather See: „Besser als sein Ruf!“

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch