Preisträger: die Ehrung erfolgreichen Mathe-Olympioniken des Kreises Wesel.

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern

Am 21. Januar 2016 wurden am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg die Preisträger der zweiten Runde (Kreisebene) der diesjährigen Mathematik-Olympiade ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr war unter den Preisträgern die Gruppe der Adolfiner die weitaus größte: Von den 24 Preisträgern sind 10 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums. "Von den 8 Jahrgangsbesten, die an der dritten Runde in Dortmund teilnehmen dürfen, stellen wir 3: Cedric Damerow (Jahrgangsstufe 7), Yannick Cousin (Einführungsphase) und Eric van den Bosch (Qualifikationsphase 1)", freute sich Schulleiter und Mathematiklehrer Hans van Stephoudt, der den Preisträgern unmittelbar vor Ort gratulierte: "Ich bedanke mich bei allen Schülerinnen und Schülern für ihren besonderen Einsatz für die Mathematik und auch für das Adolfinum", so van Stephoudt weiter.

Einen weiteren ersten Platz belegte Martin Martin Helmrich (Qualifikationsphase 2), der jedoch nicht zur dritten Runde nach Dortmund fahren kann. Grund hierfür: Der Kreis Wesel darf nur 8 Teilnehmer zur dritten Runde entsenden.

Neben den Schulvertretern waren auch die Organisatoren von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler begeistert: In Anwesenheit des Leiters des Ressorts Schule und Wirtschaft des Kreises Wesel, Michael Maas und des Mitglieds des Vorstands der Volksbank Niederrhein (Sponsor),  Dieter Hackstein, lobte der Regionalkoordinator Ulf Baumgarten das enorme Engagement der jungen Menschen und verwies auf die besonderen Schwierigkeiten und das hohe Anforderungsniveau der diesjährigen Aufgaben. 

Text & Fotos: Hans van Stephoudt.

 

Die Preisträger mit Mathematik-Lehrerin Anne Stührenberg (von links nach rechts): Cedric Damerow, Yannick Cousin, Martin Helmrich, Robert Sager, Eric van den Bosch; in der vorderen Reihe: Julius Kirsten, Gustav Müller und Jennifer Bux. Hannah Paulukuhn und Dominik Meier konnten bei der Preisverleihung nicht anwesend sein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Pandemien im Geschichtsunterricht

Was kann man vom Umgang mit der „Spanischen Grippe“ lernen?

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Die Neuen sind endlich da!

Einschulung der neuen Fünftklässler

Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Schulleiter geht in den Ruhestand

Hans van Stephoudt verlässt das Adolfinum

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Schulschließung: Informationen über Betreuung und Abläufe

Update 24. Mai: Präsenzunterricht | neuer Elternbrief

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Berufseinstieg in turbulenten Zeiten

Neuer Referendarsjahrgang nimmt Ausbildung auf