Inmitten vieler neuer guter Freunde: Paul Berns (zu sehen in der Mitte) brachte einen Hauch Neuseeland nach Moers.

Ein Auckländer am Adolfinum

Paul Berns bereichert Unterricht in der 8e

Der Gastschüler Paul Berns hinterließ in der Klasse 8e einen unvergesslichen und neugierig machenden Eindruck. Der aus Auckland stammende Schüler bereicherte nicht nur sprachlich den Englischunterricht. Seine liebevolle Art und seine Faszination für das Land wirkten äußerst motivierend für alle Beteiligten im Unterricht - wie Eva Engler und Eva Merten im nachfolgenden Text berichten.

Tatjana Meier

Gute Stimmung bis zum Schluss: Abschiedsfeier an Pauls letztem Schultag.

Schon nach ein paar Tagen gehörte Paul zu unserer Klasse und hat sich richtig wohl gefühlt. Sein neuseeländischer Akzent brachte uns immer wieder ins Staunen. Paul ermöglichte uns einen Einblick in seine Welt und wir lernten gerne mit und von ihm. Begeistert war er vor allem von unserer Schule, den netten Lehrern und allgemein von dem Schulsystem in Deutschland: Verglichen mit dem in Neuseeland findet er es hier anspruchsvoller, aber auch effektiver. Er möchte sogar in Deutschland studieren. Ob wir an seiner Stelle die Schönheit von Neuseeland für das Studium in Deutschland tauschen würden, wissen wir noch nicht. Fakt ist, dass er bei seiner Abschiedsfeier Helene Fischer als zumindest musikalisches deutsches Wahrzeichen kennen gelernt hat und hoffentlich auch von uns in seiner Schule erzählt. Der deutsche Schlager ist vielleicht nicht unbedingt sein Lieblingsgenre, aber es war auf jeden Fall ein schöner und sehr lustiger Abschluss.

Wir sind sehr glücklich, dass wir einen Gastschüler aus Neuseeland kennenlernen durften und mit ihm so viel Zeit verbringen konnten.

Text: Eva Engler, Eva Merten, 8e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule