Findet zu sich selbst: Matthias Heße und Emily Klinge als "Bär, der nicht da war". [Fotografie: Jakob Studnar]

Ein Bär auf der Suche nach sich selbst

5. Klassen besuchen Aufführung des Schlosstheaters in der Aula

Stellen sich ihrem eigenen Ich: Emily Klinge und Georg Grohmann vom Schlosstheater Moers. [Fotografie: Jakob Studnar]

Im Rahmen der literarischen Bildung luden die Deutschlehrenden der 5. Klasse die Schülerinnen und Schüler dieser Stufe zum Besuch des Theaterstückes "Der Bär, der nicht da war" ein. Corona-konform führten die Schauspieler Georg Grohmann, Matthias Heße, Emily Klinge des Schlosstheaters Moers im steten Kostümwechsel dieses Stück über die Identitätsfindung und das Selbstbewusstsein in der Aula unter großem Beifall der Sextaner auf. Die Schule hat die Kosten dabei übernommen, so dass alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 in zwei Schichten in den Genuss des einstündigen Stücks kommen konnten. Laurenz Freier aus der Klasse 5 a berichtet:

Schülerbericht von Laurenz Freier

Wir, die fünften Klassen des Adolfinum, hatten am 16. Dezember 2021 eine tolle Abwechslung. Sogar Corona war für kurze Zeit vergessen. Es gab einen Besuch des Schlosstheaters Moers und deren drei Schauspieler. Sie spielten uns das Theaterstück „Der Bär, der nicht da war“ vor. Nachdem alle Kinder in der Aula mit Vorfreude auf das Stück Platz genommen hatten, traten die Schauspieler hinter einem blutroten Vorhang auf die Bühne hervor. Das Stück konnte starten.

Die Schauspieler begannen sich überraschend über einen Juckreiz zu unterhalten, der sich kommend aus dem Multifunktionsbühnenboden plötzlich in einen rosaroten Plüschbär verwandelte. Er brüllte und fauchte. Währenddessen bauten die anderen Schauspieler einen Wunderwald auf, bestehend aus hölzernen Kleiderständern. Dabei fragte sich der Bär, ob er eigentlich der letzte oder erste Bär auf der Welt sei. Auf einem von ihm aufgefundenen Zettel, dass der Bär toll und nett sein soll, stellt er sich die selbstzweifelnde Frage: Stimmt das? Wer bin ich wirklich?

Daraufhin machte sich der Bär auf die Suche, mehr über sich herauszufinden. Auf dieser Reise traf er verschiedene ebenfalls ziemlich schräge Kreaturen: Die Blues-Kuh, den saumseligen Salamander, die pingeligen Pinguine und ein ziemlich träges Schildkröten-Taxi. Alle toll dargestellt von kreativen Schauspielern. Bei diesen Treffen erfuhr der Bär, wie er jeweils auf die anderen wirkt und entwickelte immer wieder Selbstzweifel betreffend seiner Persönlichkeit.

Letztendlich hat er auf seiner Reise herausgefunden, dass er aus unterschiedlich Facetten besteht und er sich dazu bekannt. Jeder soll und darf so sein, wie er selbst möchte!

Dieses mitreißende Stück über die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit hat alle Kinder des Adolfinum in den Bann gezogen. Dass die Schauspieler sogar während des Stückes untereinander ihre Rollen tauschten, machte es noch interessanter. Nicht nur der Bär war offenkundig auf einer Suche, sondern auch die Schauspieler, nämlich auf der Suche nach dem Ausgang der Geschichte.
Im Anschluss an das Stück äußerten sich auf Nachfrage die Schüler, dass Ihnen diese Mischung mit Improvisation toll gefallen hat. Auch das Bühnenbild mit der Bühne, aus der immer wieder was Überraschendes auf die Bühne emporstieg, war klasse. Alles in allem ein sehr schönes Erlebnis für uns Schüler so kurz vor Weihnachten.

Vielen Dank an das Schlosstheater

Text: Laurenz Freier (5a)

Fotos: Jakob Studnar

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an

"The Big Challenge": Ankreuzen um die Wette

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert