Abschluss des Begegnungsnachmittags: das Team von "Chapeau Bas!" um Lehrer und Zauberer Gerhard Leßmann in Aktion.

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Am vergangenen Montag (14. November 2022) veranstaltete das Gymnasium Adolfinum - nach der Corona-Zwangspause - wieder den Begegnungsmittag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - und das in einem neuen Format: draußen und im Feuerschein.

Am vergangenen Montag veranstaltete das Gymnasium Adolfinum einen Begegnungsnachmittag. Zu diesem Termin kamen alle Fünftklässler und ihre Eltern in die Schule zu Kaffee und Kuchen und sportlichen Aktivitäten. Die besonderen Gäste an diesem Tag waren aber ausgerechnet Lehrer: die Kinder hatten vorher Briefe an ihre ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschule geschrieben und auch sie zu diesem Termin eingeladen. Durch die Corona-Zeit hat diese schöne Tradition zwei Jahre lang nicht stattgefunden.

Nun lebte sie wieder auf: und zwar draußen beim Schein der Laternen. Musikalisch eingestimmt wurden alle Gäste von Wood 'n'Brass unter der Leitung von Philipp Niersmans und Katharina Adams. Das sportliche Begleitprogramm - ein Völkerballturnier aller 5. Klassen - sorgte für zusätzliche Bewegung, während ein Kreativangebot im Kunstraum den gemütlichen Teil für die Kinder darstellte. Die Eltern hatten Zeit und Gelegenheit für weitergehende Gespräche. Und nach einem feurigen Abschluss von Gerhard Leßmann, Zauberkünstler und Lehrer, gab es vom Elternverein noch für jedes der Kinder samt Geschwister und Gäste einen Weckmann.

Videoimpressionen

Text: Eva Redeker | Fotos: Gerhard Leßmann (Chapeau Bas!), Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Tolles Spendenergebnis der Schulgemeinde

Aktionswoche für die Tafel

Hebräisch-Kurs besucht Synagoge

Exkursion zur jüdischen Gemeinde Krefeld

Schulpreis im landesweiten Wettbewerb „biologisch“

Wiederholt breite Teilnahme der Schulgemeinde

1. Platz bei Dr.-Hans-Riegel-Preis

Julia Wolff beobachtet Bewegung der Jupitermonde

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“

Gerhard Haase-Hindenberg zu Gast am Adolfinum

Adolfiner beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Voting für das beste Video - Wer zieht mit Publikumsvoting ins Finale ein?

Ein spannender Tag im Zoo

Fünftklässler besuchen die Krefelder Zooschule

Anmeldung am Adolfinum (Kopie)

Terminvergabe ab sofort möglich / neu: 3G-Hinweis

Corona-Regelungen für Herbst und Winter

Schulministerium veröffentlicht Handlungskonzept