Abschluss des Begegnungsnachmittags: das Team von "Chapeau Bas!" um Lehrer und Zauberer Gerhard Leßmann in Aktion.

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Am vergangenen Montag (14. November 2022) veranstaltete das Gymnasium Adolfinum - nach der Corona-Zwangspause - wieder den Begegnungsmittag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - und das in einem neuen Format: draußen und im Feuerschein.

Am vergangenen Montag veranstaltete das Gymnasium Adolfinum einen Begegnungsnachmittag. Zu diesem Termin kamen alle Fünftklässler und ihre Eltern in die Schule zu Kaffee und Kuchen und sportlichen Aktivitäten. Die besonderen Gäste an diesem Tag waren aber ausgerechnet Lehrer: die Kinder hatten vorher Briefe an ihre ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschule geschrieben und auch sie zu diesem Termin eingeladen. Durch die Corona-Zeit hat diese schöne Tradition zwei Jahre lang nicht stattgefunden.

Nun lebte sie wieder auf: und zwar draußen beim Schein der Laternen. Musikalisch eingestimmt wurden alle Gäste von Wood 'n'Brass unter der Leitung von Philipp Niersmans und Katharina Adams. Das sportliche Begleitprogramm - ein Völkerballturnier aller 5. Klassen - sorgte für zusätzliche Bewegung, während ein Kreativangebot im Kunstraum den gemütlichen Teil für die Kinder darstellte. Die Eltern hatten Zeit und Gelegenheit für weitergehende Gespräche. Und nach einem feurigen Abschluss von Gerhard Leßmann, Zauberkünstler und Lehrer, gab es vom Elternverein noch für jedes der Kinder samt Geschwister und Gäste einen Weckmann.

Videoimpressionen

Text: Eva Redeker | Fotos: Gerhard Leßmann (Chapeau Bas!), Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen