Abschluss des Begegnungsnachmittags: das Team von "Chapeau Bas!" um Lehrer und Zauberer Gerhard Leßmann in Aktion.

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Am vergangenen Montag (14. November 2022) veranstaltete das Gymnasium Adolfinum - nach der Corona-Zwangspause - wieder den Begegnungsmittag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - und das in einem neuen Format: draußen und im Feuerschein.

Am vergangenen Montag veranstaltete das Gymnasium Adolfinum einen Begegnungsnachmittag. Zu diesem Termin kamen alle Fünftklässler und ihre Eltern in die Schule zu Kaffee und Kuchen und sportlichen Aktivitäten. Die besonderen Gäste an diesem Tag waren aber ausgerechnet Lehrer: die Kinder hatten vorher Briefe an ihre ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschule geschrieben und auch sie zu diesem Termin eingeladen. Durch die Corona-Zeit hat diese schöne Tradition zwei Jahre lang nicht stattgefunden.

Nun lebte sie wieder auf: und zwar draußen beim Schein der Laternen. Musikalisch eingestimmt wurden alle Gäste von Wood 'n'Brass unter der Leitung von Philipp Niersmans und Katharina Adams. Das sportliche Begleitprogramm - ein Völkerballturnier aller 5. Klassen - sorgte für zusätzliche Bewegung, während ein Kreativangebot im Kunstraum den gemütlichen Teil für die Kinder darstellte. Die Eltern hatten Zeit und Gelegenheit für weitergehende Gespräche. Und nach einem feurigen Abschluss von Gerhard Leßmann, Zauberkünstler und Lehrer, gab es vom Elternverein noch für jedes der Kinder samt Geschwister und Gäste einen Weckmann.

Videoimpressionen

Text: Eva Redeker | Fotos: Gerhard Leßmann (Chapeau Bas!), Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums