Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Am 28. und 29. Oktober 2020 haben die fünften Klassen einen Ausflug in den Krefelder Zoo gemacht. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wirbeltiere in meiner Umgebung“ durften die Kinder viele Tiere aus der Nähe beobachten. Die Schülerin Lina Ramovic (5a) und der Schüler Valerio Pannozzo (5a) berichten.

Hallo wir sind die Klasse 5a! Wir waren im Krefelder Zoo. Aber natürlich nicht nur zum Vergnügen. Wir waren auch in der Zooschule und haben etwas über Tiere und deren Lebensräume gelernt. Zum Schluss durften wir in kleinen Gruppen durch den Zoo laufen. Es war fast den ganzen Tag sonnig und wir haben witzige und schöne Tiere gesehen: Elefanten, Pinguine, Erdmännchen und sogar einen Schneeleoparden. Wir haben auch einige Fotos machen können. Vielleicht gefällt euch ja unsere Auswahl der Bilder. Ich freue mich auf den nächsten Ausflug.

Text: Lina Ramovic (Klasse 5a).

Morgens um 8:00 Uhr haben wir uns alle hinter der Schule versammelt um gemeinsam mit dem Bus in den Zoo zu fahren. Alle Kinder haben sich gefreut.Als wir am Krefelder Zoo ankamen, versammelten wir uns alle bei den Pinguinen. Die waren schon ganz hungrig und kamen ganz nah, weil sie auf ihr Futter warten. Ein bisschen später bekamen wir in unseren Teams Aufgaben. Wir beobachten zwei Tierarten ganz genau und sammelten Infos über deren Lebensraum. Wir hatten vierzig Minuten für die Aufgaben Zeit. Wir lernten auch etwas über die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Nachdem wir mit den Aufgaben fertig waren, durften wir noch bis 12:30 Uhr frei herumlaufen. Dann gingen wir alle zum Eingang, um wieder zur Schule zu gehen. Dieses Mal durften wir den Doppeldecker benutzen und wir gingen sofort nach oben. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen. Tschüss!

Text: Valerio Pannozzo (5a).

Gruppenbild mit vor dem Pinguin-Gehege: die Klasse 5a mit Klassenlehrerin Sarah Voß.

Fotos: Luis Turnsek (5a).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb