Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Am 28. und 29. Oktober 2020 haben die fünften Klassen einen Ausflug in den Krefelder Zoo gemacht. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wirbeltiere in meiner Umgebung“ durften die Kinder viele Tiere aus der Nähe beobachten. Die Schülerin Lina Ramovic (5a) und der Schüler Valerio Pannozzo (5a) berichten.

Hallo wir sind die Klasse 5a! Wir waren im Krefelder Zoo. Aber natürlich nicht nur zum Vergnügen. Wir waren auch in der Zooschule und haben etwas über Tiere und deren Lebensräume gelernt. Zum Schluss durften wir in kleinen Gruppen durch den Zoo laufen. Es war fast den ganzen Tag sonnig und wir haben witzige und schöne Tiere gesehen: Elefanten, Pinguine, Erdmännchen und sogar einen Schneeleoparden. Wir haben auch einige Fotos machen können. Vielleicht gefällt euch ja unsere Auswahl der Bilder. Ich freue mich auf den nächsten Ausflug.

Text: Lina Ramovic (Klasse 5a).

Morgens um 8:00 Uhr haben wir uns alle hinter der Schule versammelt um gemeinsam mit dem Bus in den Zoo zu fahren. Alle Kinder haben sich gefreut.Als wir am Krefelder Zoo ankamen, versammelten wir uns alle bei den Pinguinen. Die waren schon ganz hungrig und kamen ganz nah, weil sie auf ihr Futter warten. Ein bisschen später bekamen wir in unseren Teams Aufgaben. Wir beobachten zwei Tierarten ganz genau und sammelten Infos über deren Lebensraum. Wir hatten vierzig Minuten für die Aufgaben Zeit. Wir lernten auch etwas über die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Nachdem wir mit den Aufgaben fertig waren, durften wir noch bis 12:30 Uhr frei herumlaufen. Dann gingen wir alle zum Eingang, um wieder zur Schule zu gehen. Dieses Mal durften wir den Doppeldecker benutzen und wir gingen sofort nach oben. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen. Tschüss!

Text: Valerio Pannozzo (5a).

Gruppenbild mit vor dem Pinguin-Gehege: die Klasse 5a mit Klassenlehrerin Sarah Voß.

Fotos: Luis Turnsek (5a).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker