Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Am 28. und 29. Oktober 2020 haben die fünften Klassen einen Ausflug in den Krefelder Zoo gemacht. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wirbeltiere in meiner Umgebung“ durften die Kinder viele Tiere aus der Nähe beobachten. Die Schülerin Lina Ramovic (5a) und der Schüler Valerio Pannozzo (5a) berichten.

Hallo wir sind die Klasse 5a! Wir waren im Krefelder Zoo. Aber natürlich nicht nur zum Vergnügen. Wir waren auch in der Zooschule und haben etwas über Tiere und deren Lebensräume gelernt. Zum Schluss durften wir in kleinen Gruppen durch den Zoo laufen. Es war fast den ganzen Tag sonnig und wir haben witzige und schöne Tiere gesehen: Elefanten, Pinguine, Erdmännchen und sogar einen Schneeleoparden. Wir haben auch einige Fotos machen können. Vielleicht gefällt euch ja unsere Auswahl der Bilder. Ich freue mich auf den nächsten Ausflug.

Text: Lina Ramovic (Klasse 5a).

Morgens um 8:00 Uhr haben wir uns alle hinter der Schule versammelt um gemeinsam mit dem Bus in den Zoo zu fahren. Alle Kinder haben sich gefreut.Als wir am Krefelder Zoo ankamen, versammelten wir uns alle bei den Pinguinen. Die waren schon ganz hungrig und kamen ganz nah, weil sie auf ihr Futter warten. Ein bisschen später bekamen wir in unseren Teams Aufgaben. Wir beobachten zwei Tierarten ganz genau und sammelten Infos über deren Lebensraum. Wir hatten vierzig Minuten für die Aufgaben Zeit. Wir lernten auch etwas über die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Nachdem wir mit den Aufgaben fertig waren, durften wir noch bis 12:30 Uhr frei herumlaufen. Dann gingen wir alle zum Eingang, um wieder zur Schule zu gehen. Dieses Mal durften wir den Doppeldecker benutzen und wir gingen sofort nach oben. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen. Tschüss!

Text: Valerio Pannozzo (5a).

Gruppenbild mit vor dem Pinguin-Gehege: die Klasse 5a mit Klassenlehrerin Sarah Voß.

Fotos: Luis Turnsek (5a).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich