Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Am 28. und 29. Oktober 2020 haben die fünften Klassen einen Ausflug in den Krefelder Zoo gemacht. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wirbeltiere in meiner Umgebung“ durften die Kinder viele Tiere aus der Nähe beobachten. Die Schülerin Lina Ramovic (5a) und der Schüler Valerio Pannozzo (5a) berichten.

Hallo wir sind die Klasse 5a! Wir waren im Krefelder Zoo. Aber natürlich nicht nur zum Vergnügen. Wir waren auch in der Zooschule und haben etwas über Tiere und deren Lebensräume gelernt. Zum Schluss durften wir in kleinen Gruppen durch den Zoo laufen. Es war fast den ganzen Tag sonnig und wir haben witzige und schöne Tiere gesehen: Elefanten, Pinguine, Erdmännchen und sogar einen Schneeleoparden. Wir haben auch einige Fotos machen können. Vielleicht gefällt euch ja unsere Auswahl der Bilder. Ich freue mich auf den nächsten Ausflug.

Text: Lina Ramovic (Klasse 5a).

Morgens um 8:00 Uhr haben wir uns alle hinter der Schule versammelt um gemeinsam mit dem Bus in den Zoo zu fahren. Alle Kinder haben sich gefreut.Als wir am Krefelder Zoo ankamen, versammelten wir uns alle bei den Pinguinen. Die waren schon ganz hungrig und kamen ganz nah, weil sie auf ihr Futter warten. Ein bisschen später bekamen wir in unseren Teams Aufgaben. Wir beobachten zwei Tierarten ganz genau und sammelten Infos über deren Lebensraum. Wir hatten vierzig Minuten für die Aufgaben Zeit. Wir lernten auch etwas über die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Nachdem wir mit den Aufgaben fertig waren, durften wir noch bis 12:30 Uhr frei herumlaufen. Dann gingen wir alle zum Eingang, um wieder zur Schule zu gehen. Dieses Mal durften wir den Doppeldecker benutzen und wir gingen sofort nach oben. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen. Tschüss!

Text: Valerio Pannozzo (5a).

Gruppenbild mit vor dem Pinguin-Gehege: die Klasse 5a mit Klassenlehrerin Sarah Voß.

Fotos: Luis Turnsek (5a).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Geschichte des Adolfinums ein Stück neu geschrieben

Kirchenhistoriker Heiner Faulenbach präsentiert Forschungsarbeit zur Moerser Lateinschule