Prominente Gratulatin: Berit Weichert mit Annette Schavan, deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl.

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert

Was für manche befremdlich klingen mag, ist tatsächlich ein Bibelwettbewerb, der als Teil der Schüler- und Jugendwettbewerbsreihe „Bibel heute“ von der Stiftung Bibel und Kultur in Kooperation mit dem Schulministerium, den (Erz-) Bistümern und den Landeskirchen NRW initiiert wurde. Wettbewerbsbeiträge sollen das Thema „Selfie von Gott“ kreativ und einzigartig umsetzen und dabei mindestens eine biblische Person, eine biblische Geschichte oder einen Bibelvers miteinbeziehen.

Dieser Herausforderung wollten sich zwei Religionskurse der Q1 stellen und somit begannen die Schüler/innen unter der Leitung von Frau Milde und Herrn Verhoeven vor den Herbstferien vergangenen Jahres mit der Suche nach Ideen. Nach den Ferien waren dann zwei Projektideen vollständig ausgereift und die Umsetzung konnte starten: Der katholische Religionskurs von Frau Milde hatte eine Reihe von Fragen vorbereitet und stattete die Aula mit Kamera und Mikrofon aus, um Interviews mit Mitschülern zu führen. Die gesammelten Aussagen wurden anschließend zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten, in dem verschiedenste Gottesvorstellungen zum Ausdruck kamen. Berit Weichert aus dem evangelischen Religionskurs erstellte unterdessen eine emotionale Collage mit dem Titel „Schlechte Nachrichten“, welche sich mit den Terroranschlägen in Paris am 13. November 2015 und der Frage nach einem guten und gnädigen Gott auseinandersetzt.

Beide Projekte wurden bis zum 12. Dezember 2015 eingesendet und dann hieß es für die Schüler abwarten. Insgesamt beteiligten sich 10.000 Kinder und Jugendliche mit rund 1.200 Beiträgen am Wettbewerb „Selfie von Gott“, aus welchen eine 17-köpfige Jury in vier Altersklassen jeweils die besten drei Projekte auswählte.

Kurz vor den Osterferien 2016 erhielten die beiden Religionskurse dann die frohe Botschaft: Für den Filmbeitrag habe es zwar leider nicht gereicht, dafür habe die Collage aber einen Platz unter den Top 3 in der Altersklasse 14 - 18 Jahre erreicht. Zudem wurden die beiden Kurse zur Abschlussveranstaltung und Preisverleihung in die Essener Lichtburg eingeladen.

Und genau dorthin ging dann am Freitag, den 8. April 2016, die Reise für die Schüler/innen und ihre beiden Lehrkräfte. Gebannt wurde das Programm verfolgt, das nicht nur die Preisverleihung, sondern auch die Präsentation einiger Beiträge und den Auftritt eines Schülerchors beinhaltete. Als es endlich so weit war, fieberten alle mit Berit mit: Ehrengast Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin NRW, trat auf die Bühne und verkündete die Platzierung in der dritten Kategorie: Berit Weichert vom Gymnasium Adolfinum belegt den dritten Platz! Sie erhält ein Preisgeld und kann sich von ihren Mitschülern und Lehrern erst einmal gebührend feiern lassen.

Text: Lara Ullrich | Fotos: Berit Weichert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe