Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an die klassische Musik: für Pianist Martin Stadtfeld eine Herzensangelegenheit.

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Im Konzerthaus Dortmund fand am Montag, 15. März 2021, ein digitales Klavierkonzert statt. Pianist Martin Stadtfeld und ARD-Moderator Ralph Caspers nahmen die Zuschauer, darunter auch Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen des Adolfinums, mit auf einen „Streifzug durch die Claviergeschichte“.

Das für Familien- und Schulklassen gedachte Konzert konnte aus dem Klassenraum über Beamer und Bluetooth-Box oder von zu Hause aus mit Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone verfolgt werden. Währenddessen konnte man an Martin Stadtfeld Fragen anonym oder unter Angabe seines Namens über das Chat-Tool „Slido“ stellen. Es sind viele Fragen eingegangen, dabei konnten allerdings nur ein paar beantworten werden. Im Laufe des Konzerts stellte der Pianist verschiedene Tasteninstrumente vor, deren Funktionsweise, Einsatzmöglichkeit und Besonderheiten er anschließend erklärte. Zu Beginn spielte Martin Stadtfeld das Stück „Echo Fantasia“ von Jan Pieterszoon Sweelinck auf der Orgel. Dann ließ er auf dem Clavichord und dem Flügel weitere Stücke seines abwechslungsreichen Programmes erklingen, wie zum Beispiel Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntes „Ronndo alla Turca“ aus der Sonate A-Dur KV 331, Robert Schumanns „Träumerei“ aus den „Kinderszenen“ oder Arvo Pärts „Spiegel im Spiegel“.

Die Klasse 6e freut sich nach diesem digitalen Konzertbesuch schon auf ihr nächstes Konzerterlebnis in der Tonhalle Düsseldorf im Rahmen der Konzertreihe „Ignition“, das wegen des Infektionsschutzes von Januar auf Juni verlegt werden musste, dafür aber „live“ ohne „stream“ verfolgt werden kann.

Text: Klasse 6e (Unterrichtsreihe "Berichte") | Foto: Martin Stadtfeld.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers