Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an die klassische Musik: für Pianist Martin Stadtfeld eine Herzensangelegenheit.

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Im Konzerthaus Dortmund fand am Montag, 15. März 2021, ein digitales Klavierkonzert statt. Pianist Martin Stadtfeld und ARD-Moderator Ralph Caspers nahmen die Zuschauer, darunter auch Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen des Adolfinums, mit auf einen „Streifzug durch die Claviergeschichte“.

Das für Familien- und Schulklassen gedachte Konzert konnte aus dem Klassenraum über Beamer und Bluetooth-Box oder von zu Hause aus mit Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone verfolgt werden. Währenddessen konnte man an Martin Stadtfeld Fragen anonym oder unter Angabe seines Namens über das Chat-Tool „Slido“ stellen. Es sind viele Fragen eingegangen, dabei konnten allerdings nur ein paar beantworten werden. Im Laufe des Konzerts stellte der Pianist verschiedene Tasteninstrumente vor, deren Funktionsweise, Einsatzmöglichkeit und Besonderheiten er anschließend erklärte. Zu Beginn spielte Martin Stadtfeld das Stück „Echo Fantasia“ von Jan Pieterszoon Sweelinck auf der Orgel. Dann ließ er auf dem Clavichord und dem Flügel weitere Stücke seines abwechslungsreichen Programmes erklingen, wie zum Beispiel Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntes „Ronndo alla Turca“ aus der Sonate A-Dur KV 331, Robert Schumanns „Träumerei“ aus den „Kinderszenen“ oder Arvo Pärts „Spiegel im Spiegel“.

Die Klasse 6e freut sich nach diesem digitalen Konzertbesuch schon auf ihr nächstes Konzerterlebnis in der Tonhalle Düsseldorf im Rahmen der Konzertreihe „Ignition“, das wegen des Infektionsschutzes von Januar auf Juni verlegt werden musste, dafür aber „live“ ohne „stream“ verfolgt werden kann.

Text: Klasse 6e (Unterrichtsreihe "Berichte") | Foto: Martin Stadtfeld.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula