"Bücherbörse": Lieblingsbücher und solche, die es werden können, im Austausch untereinander

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Am 21. November 2025 stand das Gymnasium Adolfinum ganz im Zeichen des Lesens: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wurde in zahlreichen Klassen vorgelesen, zugehört, diskutiert und sich getauscht.

Zuhören und in fremde Welten abtauchen: Der Vorlesetag am Adolfinum

Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler lasen aus ganz unterschiedlichen Büchern: Von klassischen Abenteuergeschichten über humorvolle Kinderbücher bis hin zu aktuellen Jugendromanen war alles dabei. Die Vielfalt der Texte zeigte, wie bunt und lebendig Literatur heute sein kann.

In vielen Klassen wurde anschließend über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens gesprochen: Warum lesen wir überhaupt? Welche Geschichten prägen uns? Die Schülerinnen und Schüler brachten dabei viele persönliche Gedanken und Buchempfehlungen ein.

Ein besonderes Highlight waren die Büchertrödelmärkte, die in einigen Klassen organisiert wurden. Hier wechselten Lieblingsbücher den Besitzer, neue Leseschätze wurden entdeckt und ganz nebenbei wurde über Nachhaltigkeit und den Wert des gedruckten Buches gesprochen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Leseförderung am Adolfinum sein kann: mit Herz, mit Neugier und mit der Freude am gemeinsamen Entdecken.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventsflohmarkt am Adolfinum

Save the Date: 7.12. - 12-16 Uhr

„Mein Großvater hätte mich erschossen“

Bestseller-Autorin Jennifer Teege zu Gast am Adolfinum

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Starkes Team, starke Leistung: Adolfinum erneut Kreismeister

Titelverteidigung der WK-II-Fußballmannschaft

Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken

Spendensammlung für Oberstufenprojekt mit Grundschülern

Ein Wiedersehen mit der Grundschulzeit

Ein gelungener Begegnungsnachmittag am Adolfinum

„Unser tägliches Brot“ – Morgenandacht mit allen Sinnen

Gestaltung durch den ev. Religionskurs 6a/6e

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Gedenkveranstaltung zum 9. November

Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Pogromnacht

Wir helfen gemeinsam

Spendenaktion zugunsten der Tafel Moers

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten