"Bücherbörse": Lieblingsbücher und solche, die es werden können, im Austausch untereinander

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Am 21. November 2025 stand das Gymnasium Adolfinum ganz im Zeichen des Lesens: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wurde in zahlreichen Klassen vorgelesen, zugehört, diskutiert und sich getauscht.

Zuhören und in fremde Welten abtauchen: Der Vorlesetag am Adolfinum

Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler lasen aus ganz unterschiedlichen Büchern: Von klassischen Abenteuergeschichten über humorvolle Kinderbücher bis hin zu aktuellen Jugendromanen war alles dabei. Die Vielfalt der Texte zeigte, wie bunt und lebendig Literatur heute sein kann.

In vielen Klassen wurde anschließend über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens gesprochen: Warum lesen wir überhaupt? Welche Geschichten prägen uns? Die Schülerinnen und Schüler brachten dabei viele persönliche Gedanken und Buchempfehlungen ein.

Ein besonderes Highlight waren die Büchertrödelmärkte, die in einigen Klassen organisiert wurden. Hier wechselten Lieblingsbücher den Besitzer, neue Leseschätze wurden entdeckt und ganz nebenbei wurde über Nachhaltigkeit und den Wert des gedruckten Buches gesprochen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Leseförderung am Adolfinum sein kann: mit Herz, mit Neugier und mit der Freude am gemeinsamen Entdecken.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst