"Bücherbörse": Lieblingsbücher und solche, die es werden können, im Austausch untereinander

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Am 21. November 2025 stand das Gymnasium Adolfinum ganz im Zeichen des Lesens: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wurde in zahlreichen Klassen vorgelesen, zugehört, diskutiert und sich getauscht.

Zuhören und in fremde Welten abtauchen: Der Vorlesetag am Adolfinum

Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler lasen aus ganz unterschiedlichen Büchern: Von klassischen Abenteuergeschichten über humorvolle Kinderbücher bis hin zu aktuellen Jugendromanen war alles dabei. Die Vielfalt der Texte zeigte, wie bunt und lebendig Literatur heute sein kann.

In vielen Klassen wurde anschließend über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens gesprochen: Warum lesen wir überhaupt? Welche Geschichten prägen uns? Die Schülerinnen und Schüler brachten dabei viele persönliche Gedanken und Buchempfehlungen ein.

Ein besonderes Highlight waren die Büchertrödelmärkte, die in einigen Klassen organisiert wurden. Hier wechselten Lieblingsbücher den Besitzer, neue Leseschätze wurden entdeckt und ganz nebenbei wurde über Nachhaltigkeit und den Wert des gedruckten Buches gesprochen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Leseförderung am Adolfinum sein kann: mit Herz, mit Neugier und mit der Freude am gemeinsamen Entdecken.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Wir gehen für euch in Europa zur Schule

Job-Shadowing und Lehrerfortbildungen in Finnland, Rhodos und Portugal mit Erasmus+

Romeo, Julia und die Sommerhitze

Rückblick auf einen gelungenen Theaterabend am 30. Juni

„Verwundete Zeit“

Geschichtskurs besucht Zeitzeugen-Ausstellung über das Leben in DDR-Diktatur

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Mit dem Rennrad auf's Hahntennjoch

Projektkurs der Q1 geht auf große Fahrt

Mit Kescher, Sensor und Teststreifen:
Q1 an der Niers

Gewässeruntersuchung vereint Biologie, Chemie, Physik und Geographie

#Ignition: Zelda

Klasse 6e zu Besuch im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften