"Bücherbörse": Lieblingsbücher und solche, die es werden können, im Austausch untereinander

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Am 21. November 2025 stand das Gymnasium Adolfinum ganz im Zeichen des Lesens: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wurde in zahlreichen Klassen vorgelesen, zugehört, diskutiert und sich getauscht.

Zuhören und in fremde Welten abtauchen: Der Vorlesetag am Adolfinum

Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler lasen aus ganz unterschiedlichen Büchern: Von klassischen Abenteuergeschichten über humorvolle Kinderbücher bis hin zu aktuellen Jugendromanen war alles dabei. Die Vielfalt der Texte zeigte, wie bunt und lebendig Literatur heute sein kann.

In vielen Klassen wurde anschließend über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens gesprochen: Warum lesen wir überhaupt? Welche Geschichten prägen uns? Die Schülerinnen und Schüler brachten dabei viele persönliche Gedanken und Buchempfehlungen ein.

Ein besonderes Highlight waren die Büchertrödelmärkte, die in einigen Klassen organisiert wurden. Hier wechselten Lieblingsbücher den Besitzer, neue Leseschätze wurden entdeckt und ganz nebenbei wurde über Nachhaltigkeit und den Wert des gedruckten Buches gesprochen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Leseförderung am Adolfinum sein kann: mit Herz, mit Neugier und mit der Freude am gemeinsamen Entdecken.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter