Drahtseilakt: Regallagerroboter in Aktion

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Ein Tag in der virtuellen Welt. Die Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse konnten einen kleinen Einblick in die aufregende Welt der Roboter- und Simulationsforschung an der Universität Duisburg Essen erhaschen. Dabei wurden Steuerungskonzepte von humanoiden Mensch-Roboter-Einheiten zur Erfoschung von Interaktionsmodellen zwischen Menschen und Robotern vorgestellt. Zu den Highlights gehörte sicherlich die Fahrt in einem Fahrsimulator durch eine virtuelle Stadt oder die Präsentation eines Drahtseilroboters zur Lagerregalverwaltung. "Roboter sehen gar nicht immer aus wie Menschen", so eine Exkursionsteilnehmerin. Die Informatiklehrkräfte Anja Schlüter und Andreas Lind bedanken sich bei der Uni Essen für einen spannenden Tag und freuen sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mechatronik.

— [Andreas Lind]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers