Exkursion mit Maske: die Klassen 8a und 8a vor dem Neandertal-Museum.

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal

Am 3. Dezember 2021 besuchten die Klassen 8a und 8c mit den beiden Biologie-Lehrerinnen Anna Müller und Dr. Evelyn Kleine das Neanderthal-Museum. Jule Brinkmann und Mina Lenz aus der Klasse 8a berichten.

Forscheraufgabe für die Adolfinnerinnen und Adolfiner: Welches Geschlecht hat das Menschenskelett?

Die Busfahrt im Doppeldecker dauerte eine gute Stunde. Am Museum angekommen meldeten unsere begleitenden Lehrerinnen uns an und der Museumsbesuch konnte beginnen. Nachdem wir unsere Garderobe abgegeben hatten, standen wir schon vor dem ersten Themenbereich, unseren Audioguide umgehängt, in 10er-Gruppen aufgeteilt mit den Rallye-Aufgaben in der Hand und bereit loszugehen.

Wir starteten an unterschiedlichen Themenbereich, damit es Corona-konform nicht zu voll wurde. Es erwarteten uns sieben Themenbereiche, die sich alle um das Leben unserer Vormenschen drehten. „Ein Tal und seine Geheimnisse“ hieß ein Bereich, indem wir ein Kreuzworträtsel lösen mussten Auch in den weiteren sechs Bereichen sollten Aufgaben gelöst werden. Dazu stöberten wir durch das Museum, um die passenden Informationen zu sammeln.

Im Anschluss ging es in das Workshop-Haus des Museums. Unsere Aufgabe bestand darin, das biologische Geschlecht von Menschenskeletten herauszufinden. Uns wurde erklärt, wie wir vorgehen mussten. Wir achteten auf die Form des Beckens, des Kiefers und der Augenhöhlen. So lösten wir auch diese Aufgabe.

Leider war nach dem Workshop der Tag im Museum schon zu Ende und es ging wieder zurück zur Schule. Bei dieser Exkursion lernten wir viel über unsere Vorfahren und hatten jede Menge Spaß!

Text: Jule Brinkmann und Mina Lenz (Klasse 8a) | Fotos: Anna Müller.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten