Lesung und Bewegung: Stefan Gemmel riss seine Zuhörer von den Stühlen.

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Höher, weiter, schneller das sind die faszinierenden Leistungen die, wir alle kennen, bewundern und aufmerksam verfolgen. Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art fand am 17. September 2015 unter den Augen bzw. Ohren der 150 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Adolfinums statt: der Weltrekordversuch im Lesen durch den Kinder- und Jugenbuchautor Stefan Gemmel.

Moers war die vierte Station der 80 deutschlandweiten Leseaktionen, die der Autor in Zusammenarbeit mit dem Leserattenservice von Eva Pfitzner durchführt. Mit gekonntem Entertainment für die jugendlichen Zuhörer, sollte nicht nur der Leseweltrekord gesichert werden, sondern darüber hinaus auch Lesespass und Lesemotivation geweckt werden.

Stefan Gemmel las aus seinem neusten Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ und es gelang ihm nahezu mühelos seine jugendlichen Zuhörer in den Bann seiner magischen Geschichte zu ziehen.

Mehr zu seinem Weltrekordversuch berichtet Stefan Gemmel auf seiner Internetseite: www.weltrekord-lesen.de

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten