Lesung und Bewegung: Stefan Gemmel riss seine Zuhörer von den Stühlen.

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Höher, weiter, schneller das sind die faszinierenden Leistungen die, wir alle kennen, bewundern und aufmerksam verfolgen. Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art fand am 17. September 2015 unter den Augen bzw. Ohren der 150 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Adolfinums statt: der Weltrekordversuch im Lesen durch den Kinder- und Jugenbuchautor Stefan Gemmel.

Moers war die vierte Station der 80 deutschlandweiten Leseaktionen, die der Autor in Zusammenarbeit mit dem Leserattenservice von Eva Pfitzner durchführt. Mit gekonntem Entertainment für die jugendlichen Zuhörer, sollte nicht nur der Leseweltrekord gesichert werden, sondern darüber hinaus auch Lesespass und Lesemotivation geweckt werden.

Stefan Gemmel las aus seinem neusten Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ und es gelang ihm nahezu mühelos seine jugendlichen Zuhörer in den Bann seiner magischen Geschichte zu ziehen.

Mehr zu seinem Weltrekordversuch berichtet Stefan Gemmel auf seiner Internetseite: www.weltrekord-lesen.de

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Let‘s celebrate!

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Ein beeindruckender Besuch

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Nächstes Jahr Platz 1?!

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Spinnvliesstoffe, Biodiesel und Co.

Annika Schmidt bei MINT-Camp in Grünstadt

Frankreichaustausch am Bodensee

"Begegnung am Drittort" mit Partnerschule