Lesung und Bewegung: Stefan Gemmel riss seine Zuhörer von den Stühlen.

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Höher, weiter, schneller das sind die faszinierenden Leistungen die, wir alle kennen, bewundern und aufmerksam verfolgen. Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art fand am 17. September 2015 unter den Augen bzw. Ohren der 150 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Adolfinums statt: der Weltrekordversuch im Lesen durch den Kinder- und Jugenbuchautor Stefan Gemmel.

Moers war die vierte Station der 80 deutschlandweiten Leseaktionen, die der Autor in Zusammenarbeit mit dem Leserattenservice von Eva Pfitzner durchführt. Mit gekonntem Entertainment für die jugendlichen Zuhörer, sollte nicht nur der Leseweltrekord gesichert werden, sondern darüber hinaus auch Lesespass und Lesemotivation geweckt werden.

Stefan Gemmel las aus seinem neusten Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ und es gelang ihm nahezu mühelos seine jugendlichen Zuhörer in den Bann seiner magischen Geschichte zu ziehen.

Mehr zu seinem Weltrekordversuch berichtet Stefan Gemmel auf seiner Internetseite: www.weltrekord-lesen.de

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ski fahren bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Wintersportfahrt 2018

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Festlicher Jahresausklang

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises

Gymnasium Adolfinum wird „Zukunftsschule NRW“

Kooperation mit Grundschulen in Moers und Rheurdt

Positiv zusammen leben

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2017

Kinder helfen Kindern: Kunst für einen guten Zweck

Weihnachtsmarkt-Aktion der Fachschaft Kunst

Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

"DatenmachenSchule" in Aula Adolfinum

Tagung schließt erfolgreiches Projekt ab

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro