Ein Hauch von Hogwarts im Adolfinum: Gerhard Leßmann zauberte für die Fünftklässler.

Ein wenig Zauberei im Schulalltag

Überraschungsbesuch in den fünften Klassen

Derzeit ist der Schulalltag geprägt durch vielerlei Beschränkungen bezogen auf Bewegung und außerunterrichtliche Aktivitäten. Das ist eine Herausforderung besonders für die jüngsten Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, befanden der Elternverein und Erprobungsstufenkoordinatorin Eva Redeker. Die Martinszeit beginnt und so wollte die Schule einen besonderen Moment mit den Kindern teilen - und auch einen Weckmann. Am letzten Donnerstag war es dann soweit: eine besondere Aufmerksamkeit machte sich auf den Weg durch die Klassen.

Und die Aufmerksamkeit kam in Form von Lehrer - gleichzeitig Profi-Jongleur und Zauberer (www.chapeau-bas.de) - Gerhard Leßmann durch die Tür des Klassenraums. Als Zauberlehrling unterstützte ihn sein Sohn Justus, der an diesem Tag aufgrund von Elternsprechtag an seiner Schule keinen Unterricht hatte.

Die beiden zauberten den Schülerinnen und Schülern ein Lachen aufs Gesicht - dies war selbst durch die Mund-Nasen-Bedeckung zu sehen und zu hören. Für viele besonders beeindruckend: Die Diabolo-Tricks von Justus Leßmann, denn auch viele Schülerinnen und Schüler haben ein solches Spielgerät zuhause und wussten und bestaunten die beeindruckenden „Moves“.

Am Ende der Show hatten dann auch die Lehrerinnen und Lehrer einen besonderen Auftritt: Sie beeindruckten mit Artistik und Jonglage. Den süßen Abschluss bildeten die Weckmänner der Schulbäckerei Schollin, die der Elternverein dankenswerterweise finanzierte. "Und die schmeckten an der frischen Luft sehr gut. So ein Moment gibt Schwung für die kommenden Wochen", freut sich Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker über die gelungene Aktion.

Eine zauberhafte Überraschung

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie