Jonglage, Akrobatik und Lichtshow: Gerhard Leßmann, Profi-Zauberer und Lehrer am Adolfinum, begeisterte die Gäste des Nachmittags.

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Am vergangenen Dienstag, 14. November 2023, fand der traditionelle Begegnungsnachmittag aller Fünftklässler und ihrer Eltern statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten für die Veranstaltung außerdem noch ihre ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer per Brief eingeladen.

Zehn lange Kaffeetafeln in der Pausenhalle boten Raum für gemütliche Gespräche, während in der Turnhalle die Referendarinnen und Referendare ein Völkerballturnier der Klassen 5a bis 5e veranstalteten. Weitere Referendarinnen boten ein abwechslungsreiches Bastelangebot im Kunstraum an. Der Nachmittag klang spektakulär aus, mit den Zaubereien und Akrobatikeinlagen von Gerhard Leßmann, Kollege der Schule und selbstständiger Zauberkünstler. Hier ein paar Impressionen seines Auftritts.

Zauberei und Akrobatik

Die Show von Gerhard Leßmann im Video:

Text: Eva Redeker | Video: Gerhard Leßmann (Chapeau Bas).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers