Von der Theorie zur Praxis: Die Klasse 7b hat sich das Rechtssystem vor Ort angeschaut.

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht

Am 09. Januar 2024 besuchten wir im Rahmen des Politikunterrichts mit unserem Lehrer Herrn Gast das Amtsgericht der Stadt Moers, um eine Verhandlung live zu erleben. Bereits in den vorangegangenen Stunden hatten wir uns mit einzelnen Fällen beschäftigt und uns damit auseinandergesetzt, wie Richter ihre Entscheidungen treffen

Als wir ankamen, begann direkt eine Verhandlung. Der erste Fall behandelte einen Fahrer, der ohne Führerschein unterwegs war und in eine Polizeikontrolle geriet, bei der er keinen Führerschein vorweisen konnte. Der Angeklagte war jedoch nicht anwesend, da er sich in der Türkei einer Operation unterzog. Zudem wurde sein Anwalt erst einen Tag zuvor informiert und hatte kaum Zeit, sich in den Fall einzuarbeiten, und es fehlten wichtige Unterlagen. Es gab außer den Polizisten keine Zeugen für den Vorfall. Aufgrund mangelnder Beweise und Zeugen wurde der Termin verschoben.

Im zweiten Fall fuhr ein Mann mit überhöhter Geschwindigkeit über einen Feldweg, auf dem viele Spaziergänger, Fahrradfahrer und Hundebesitzer unterwegs waren. Aufgrund der Geschwindigkeit mussten diese ausweichen oder sogar in den Graben springen, um nicht erfasst zu werden. Als ein Mann das Verhalten des Fahrers ansprechen wollte, wurde er von diesem aggressiv abgewiesen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Fahrer dem Mann einen Schlag ins Gesicht versetzte und dieser aus Verteidigung einen Tritt aufs Schienbein gab. Der Fahrer behauptete, selbst Polizist zu sein, und drohte damit, den anderen seinen Job kosten zu lassen. Der Vorfall wurde eingestellt, da der Fahrer seine Familie als Zeugen benennen konnte, während der andere Beteiligte keine Zeugen vorweisen konnte. Es wurden keine Strafen verhängt.

Insgesamt war der Tag informativ und lehrreich, da wir unser theoretisches Wissen in der Praxis erleben konnten. Für viele von uns war es der erste Besuch in einem Gerichtssaal, was das Erlebnis zusätzlich spannend machte.

Text: Linda Jacob
Foto: Felix Gast

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula