Tatkräftige Hilfe: das Hilfsprojekt für Vileika im Film.

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Schon seit vielen Jahren beteiligt sich die Schulgemeinde des Adolfinums - angeregt durch Schulseelsorger Wolfram Syben - tatkräftig an der Sammelaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Holten-Sterkrade zugunsten der Internatsschule in Vileika bei Minsk in Weißrussland. In dieser Schule werden Kinder und Jugendliche mit Sprachstörungen aus dem gesamten Minsker Gebiet unterrichtet. Die allermeisten der 200 Kinder, die dort betreut werden, leben in der Internatsschule während des Schuljahres, und unter ihnen sind zurzeit 96 Waisenkinder, die fest dort untergebracht sind und das ganze Jahr über in der Internatsschule leben. Richard Lizier - seit langen Jahren ehrenamtlicher Helfer bei der Aktion - hat jetzt einen Film produziert, der die Hilfsaktion eindrucksvoll dokumentiert.

"Bei Spendenaktion geht es darum, die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen sowie der in der Schule Tätigen dort soweit es uns möglich ist zu verbessern", so Seelsorger Wolfram Syben, der den alljährlichen Hilfstransport in den Herbstferien begleitet: "Hierfür sammeln wir an der Schule ganz konkret Lebensmittel, Familienpakete und Geldspenden". Doch die Unterstützung reicht noch weiter: "Darüber hinaus bemühen wir uns auch, die Schule mit Materialien für notwendige Renovierungsarbeiten, Schulbedarf sowie Ausrüstungsgegenständen für den Wohnbereich, Küche und zu unterstützen".

Text: Thomas Kozianka | Foto: Screenshot https://www.youtube.com.

Der Film von Richard Lizier zur Hilfsaktion für Vileika

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich