Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol

Die Klasse 8b erlebte den Englischunterricht der besonderen Art: Statt ins Wochenende zu starten, blieben die Schülerinnen und Schüler freiwillig länger in der Schule und überbrückten den Zeitunterschied nach Amerika, um an einer exklusiven Videokonferenz mit dem Visitor Center des US-amerikanischen Kapitols in Washington, D.C., teilzunehmen.

Ein Hauch von Amerika – auch kulinarisch

Damit der Nachmittag auch kulinarisch in amerikanischem Flair erstrahlte, hatten die Klassensprecher Hannes und Jakob im Vorfeld American Pizza organisiert. Doch damit nicht genug: Als Überraschung zauberten die Klassensprecher ein Dessert auf den Tisch – knusprig-süße American Chocolate Chip Cookies, die die Vorfreude auf die anstehende virtuelle Tour steigerten.

Pünktlich um 15 Uhr hieß es: „Welcome to the United States Capitol!“ Per Videokonferenz führte ein Mitarbeiter des Visitor Centers die Klasse durch das geschichtsträchtige Gebäude, das als Symbol der amerikanischen Demokratie gilt. Mit beeindruckenden Bildern und spannenden Erzählungen wurde die 8b durch die Hallen des Capitols geleitet. Die Statuen von Rosa Parks und Martin Luther King wurden von der 8b als Ikonen des Kampfes für Bürgerrechte bereits bekannt.
Die virtuelle Führung war nicht nur eine Gelegenheit, die englischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch, Geschichte hautnah zu erleben. „Es war ein bisschen, als wären wir wirklich dort gewesen“, bilanzierte die Klasse.

Ein Nachmittag, der in Erinnerung bleibt

Mit der Kombination aus Pizza, Cookies und virtuellem Sightseeing war der Nachmittag für die 8b nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. „Das war eine gute  Ergänzung zum normalen Unterricht“, fasste Jakob, einer der Klassensprecher, den Nachmittag zusammen. Auch Frau König zeigte sich begeistert vom Engagement der Klasse und der gelungenen Zusammenarbeit mit dem Visitor Center.

Ein herzlicher Dank geht auch an die Eltern der Klasse, die diesen besonderen Nachmittag ermöglicht haben – und vielleicht war dies nicht die letzte virtuelle Reise der 8b!

Text & Fotos: Maren König.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner