Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol

Die Klasse 8b erlebte den Englischunterricht der besonderen Art: Statt ins Wochenende zu starten, blieben die Schülerinnen und Schüler freiwillig länger in der Schule und überbrückten den Zeitunterschied nach Amerika, um an einer exklusiven Videokonferenz mit dem Visitor Center des US-amerikanischen Kapitols in Washington, D.C., teilzunehmen.

Ein Hauch von Amerika – auch kulinarisch

Damit der Nachmittag auch kulinarisch in amerikanischem Flair erstrahlte, hatten die Klassensprecher Hannes und Jakob im Vorfeld American Pizza organisiert. Doch damit nicht genug: Als Überraschung zauberten die Klassensprecher ein Dessert auf den Tisch – knusprig-süße American Chocolate Chip Cookies, die die Vorfreude auf die anstehende virtuelle Tour steigerten.

Pünktlich um 15 Uhr hieß es: „Welcome to the United States Capitol!“ Per Videokonferenz führte ein Mitarbeiter des Visitor Centers die Klasse durch das geschichtsträchtige Gebäude, das als Symbol der amerikanischen Demokratie gilt. Mit beeindruckenden Bildern und spannenden Erzählungen wurde die 8b durch die Hallen des Capitols geleitet. Die Statuen von Rosa Parks und Martin Luther King wurden von der 8b als Ikonen des Kampfes für Bürgerrechte bereits bekannt.
Die virtuelle Führung war nicht nur eine Gelegenheit, die englischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch, Geschichte hautnah zu erleben. „Es war ein bisschen, als wären wir wirklich dort gewesen“, bilanzierte die Klasse.

Ein Nachmittag, der in Erinnerung bleibt

Mit der Kombination aus Pizza, Cookies und virtuellem Sightseeing war der Nachmittag für die 8b nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. „Das war eine gute  Ergänzung zum normalen Unterricht“, fasste Jakob, einer der Klassensprecher, den Nachmittag zusammen. Auch Frau König zeigte sich begeistert vom Engagement der Klasse und der gelungenen Zusammenarbeit mit dem Visitor Center.

Ein herzlicher Dank geht auch an die Eltern der Klasse, die diesen besonderen Nachmittag ermöglicht haben – und vielleicht war dies nicht die letzte virtuelle Reise der 8b!

Text & Fotos: Maren König.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader