Gut gewappnet: In der 5c hat jeder Schüler ein eigenes Wappen zur Vorstellung gestaltet.

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Am Adolfinum beginnt die Schullaufbahn der neuen Fünftklässler in jedem Jahr mit einer besonderen Schulwoche: Auf dem Stundenplan steht hier nicht in erster Linie der Fachunterricht, sondern viele Stunden bei den neuen Klassenlehrern, ein Besuch der Stadtbibliothek sowie ein gemeinsamer Ausflug. So haben Klassenlehrer und Kinder viel Zeit sich gegenseitig kennenzulernen, ausreichend Gelegenheit organisatorische Fragen zu klären und natürlich das Schulgelände und die nähere Umgebung zu erkunden.

"Mit dieser besonderen Woche wollen wir unseren neuen Schülern den Start am Adolfinum ein bisschen leichter machen", erklärt Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker: "Denn für viele Schüler ist der Wechsel an die weiterführende Schule ein großer Schritt". Ein Schritt, der durch die besondere erste Schulwoche jedoch ein bisschen leichter fällt, findet Lehrerin Nicole Schüttauf, neue Klassenlehrerin der 5b: "Für mich ist es schön zu beobachten, wie es den Kindern bereits in den ersten Tagen gelingt, das Adolfinum als »ihre« neue Schule anzunehmen". Und nicht nur die Klassenlehrer helfen auf dem Weg in die neue Schule, denn jede der fünften Klassen hat zwei Paten aus der Mittelstufe. So greifen die "Großen" den "Kleinen" ein wenig unter die Arme und sind die ersten bekannten Gesichter im Gedränge auf dem Schulhof.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Eva Redeker, Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)