Gut gewappnet: In der 5c hat jeder Schüler ein eigenes Wappen zur Vorstellung gestaltet.

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Am Adolfinum beginnt die Schullaufbahn der neuen Fünftklässler in jedem Jahr mit einer besonderen Schulwoche: Auf dem Stundenplan steht hier nicht in erster Linie der Fachunterricht, sondern viele Stunden bei den neuen Klassenlehrern, ein Besuch der Stadtbibliothek sowie ein gemeinsamer Ausflug. So haben Klassenlehrer und Kinder viel Zeit sich gegenseitig kennenzulernen, ausreichend Gelegenheit organisatorische Fragen zu klären und natürlich das Schulgelände und die nähere Umgebung zu erkunden.

"Mit dieser besonderen Woche wollen wir unseren neuen Schülern den Start am Adolfinum ein bisschen leichter machen", erklärt Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker: "Denn für viele Schüler ist der Wechsel an die weiterführende Schule ein großer Schritt". Ein Schritt, der durch die besondere erste Schulwoche jedoch ein bisschen leichter fällt, findet Lehrerin Nicole Schüttauf, neue Klassenlehrerin der 5b: "Für mich ist es schön zu beobachten, wie es den Kindern bereits in den ersten Tagen gelingt, das Adolfinum als »ihre« neue Schule anzunehmen". Und nicht nur die Klassenlehrer helfen auf dem Weg in die neue Schule, denn jede der fünften Klassen hat zwei Paten aus der Mittelstufe. So greifen die "Großen" den "Kleinen" ein wenig unter die Arme und sind die ersten bekannten Gesichter im Gedränge auf dem Schulhof.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Eva Redeker, Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula