Knapp am Treppchen vorbeit aber mit dem Ergebnis hoch zufrieden: Carola Klebuch mit Lehrerin Lena Kahlert beim Landesfinale von "Chemie - die stimmt" in Münster.

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Der von der Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerb "Chemie - die stimmt" 2021/2022 ludt am 23. März 2022 die besten Schülerinnen und Schüler aus NRW in die chemischen Institute der Universität Münster ein. Darunter auch die Adolfinerin Carola Klebuch (Klasse 9e). Begleitet wurde sie von ihrer Naturwissenschafts- und Klassenlehrerin Lena Kahlert.

Als eine von 45 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW qualifizierte sich Carola Klebuch in der ersten Runde unter fast 500 Teilnehmern für diese Klausurrunde auf Landesebene und wurde eingeladen einen vollen Tag mit Klausur, Mensaerlebnis, Experimentalvortrag und Siegerehrung zu genießen. Und das war deutschlandweit durchaus besonders: Nur drei Bundesländer, darunter NRW, boten die Möglichkeit diese Klausurrunde in Präsenz zu erleben; der Rest führte die Klausur digital durch.

Im Hörsaal grübelten, neben Carola, zunächst in den großzügig angesetzten drei Stunden am Vormittag insgesamt zwanzig Klausurschreiber für Klasse 10 und 25 für die 9. Klasse. Jeweils die besten sechs erhielten bei der anschließenden Siegerehrung Buchpreise und dürfen sich über den Einzug in die  dritte Runde auf Bundesebene freuen.


Das Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Professor Frank Glorius. Er zeigte im Hörsaal eindrucksvolle Experimente wie den „Tod eine Gummibärchens“ (exotherme Zersetzung von Zucker), „weinender Kastanienzweig“ (Chemolumineszenz) und „chemisches Bier“ (Landolt'sche Zeitreaktion) und vermittelt mit Begeisterung damit unter anderem am Beispiel der Bierbraukunst den angereisten Schülerinnen und Schülern, dass Chemie Kult(ur) ist!

Lehrerin Lena Kalert war von diesem Tag und vor allem von der Leistung ihrer Schülerin begeistert: "Wir gratulieren Carola zu ihrer hervorragenden Leistung, sie hat Platz 7 erreicht! Nur ein Punkt trennte sie letztlich vom Siegertreppchen und im nächsten Jahr wird sie ihre Chance erneut nutzen und für Klasse 10 antreten. Und auch Carola war sehr zufrieden: "Es ist eine einmalige Gelegenheit so etwas mitzuerleben - ich freue mich schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!"

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen