Knapp am Treppchen vorbeit aber mit dem Ergebnis hoch zufrieden: Carola Klebuch mit Lehrerin Lena Kahlert beim Landesfinale von "Chemie - die stimmt" in Münster.

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Der von der Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerb "Chemie - die stimmt" 2021/2022 ludt am 23. März 2022 die besten Schülerinnen und Schüler aus NRW in die chemischen Institute der Universität Münster ein. Darunter auch die Adolfinerin Carola Klebuch (Klasse 9e). Begleitet wurde sie von ihrer Naturwissenschafts- und Klassenlehrerin Lena Kahlert.

Als eine von 45 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW qualifizierte sich Carola Klebuch in der ersten Runde unter fast 500 Teilnehmern für diese Klausurrunde auf Landesebene und wurde eingeladen einen vollen Tag mit Klausur, Mensaerlebnis, Experimentalvortrag und Siegerehrung zu genießen. Und das war deutschlandweit durchaus besonders: Nur drei Bundesländer, darunter NRW, boten die Möglichkeit diese Klausurrunde in Präsenz zu erleben; der Rest führte die Klausur digital durch.

Im Hörsaal grübelten, neben Carola, zunächst in den großzügig angesetzten drei Stunden am Vormittag insgesamt zwanzig Klausurschreiber für Klasse 10 und 25 für die 9. Klasse. Jeweils die besten sechs erhielten bei der anschließenden Siegerehrung Buchpreise und dürfen sich über den Einzug in die  dritte Runde auf Bundesebene freuen.


Das Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Professor Frank Glorius. Er zeigte im Hörsaal eindrucksvolle Experimente wie den „Tod eine Gummibärchens“ (exotherme Zersetzung von Zucker), „weinender Kastanienzweig“ (Chemolumineszenz) und „chemisches Bier“ (Landolt'sche Zeitreaktion) und vermittelt mit Begeisterung damit unter anderem am Beispiel der Bierbraukunst den angereisten Schülerinnen und Schülern, dass Chemie Kult(ur) ist!

Lehrerin Lena Kalert war von diesem Tag und vor allem von der Leistung ihrer Schülerin begeistert: "Wir gratulieren Carola zu ihrer hervorragenden Leistung, sie hat Platz 7 erreicht! Nur ein Punkt trennte sie letztlich vom Siegertreppchen und im nächsten Jahr wird sie ihre Chance erneut nutzen und für Klasse 10 antreten. Und auch Carola war sehr zufrieden: "Es ist eine einmalige Gelegenheit so etwas mitzuerleben - ich freue mich schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!"

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG