Knapp am Treppchen vorbeit aber mit dem Ergebnis hoch zufrieden: Carola Klebuch mit Lehrerin Lena Kahlert beim Landesfinale von "Chemie - die stimmt" in Münster.

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Der von der Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerb "Chemie - die stimmt" 2021/2022 ludt am 23. März 2022 die besten Schülerinnen und Schüler aus NRW in die chemischen Institute der Universität Münster ein. Darunter auch die Adolfinerin Carola Klebuch (Klasse 9e). Begleitet wurde sie von ihrer Naturwissenschafts- und Klassenlehrerin Lena Kahlert.

Als eine von 45 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW qualifizierte sich Carola Klebuch in der ersten Runde unter fast 500 Teilnehmern für diese Klausurrunde auf Landesebene und wurde eingeladen einen vollen Tag mit Klausur, Mensaerlebnis, Experimentalvortrag und Siegerehrung zu genießen. Und das war deutschlandweit durchaus besonders: Nur drei Bundesländer, darunter NRW, boten die Möglichkeit diese Klausurrunde in Präsenz zu erleben; der Rest führte die Klausur digital durch.

Im Hörsaal grübelten, neben Carola, zunächst in den großzügig angesetzten drei Stunden am Vormittag insgesamt zwanzig Klausurschreiber für Klasse 10 und 25 für die 9. Klasse. Jeweils die besten sechs erhielten bei der anschließenden Siegerehrung Buchpreise und dürfen sich über den Einzug in die  dritte Runde auf Bundesebene freuen.


Das Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Professor Frank Glorius. Er zeigte im Hörsaal eindrucksvolle Experimente wie den „Tod eine Gummibärchens“ (exotherme Zersetzung von Zucker), „weinender Kastanienzweig“ (Chemolumineszenz) und „chemisches Bier“ (Landolt'sche Zeitreaktion) und vermittelt mit Begeisterung damit unter anderem am Beispiel der Bierbraukunst den angereisten Schülerinnen und Schülern, dass Chemie Kult(ur) ist!

Lehrerin Lena Kalert war von diesem Tag und vor allem von der Leistung ihrer Schülerin begeistert: "Wir gratulieren Carola zu ihrer hervorragenden Leistung, sie hat Platz 7 erreicht! Nur ein Punkt trennte sie letztlich vom Siegertreppchen und im nächsten Jahr wird sie ihre Chance erneut nutzen und für Klasse 10 antreten. Und auch Carola war sehr zufrieden: "Es ist eine einmalige Gelegenheit so etwas mitzuerleben - ich freue mich schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!"

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolgreiche Zusammenarbeit

15 Jahre Kooperation mit Schlosstheater Moers

Chinesisch in Klasse 7!?

Klasse 7d zu Besuch im Chinesisch-Unterricht der Oberstufe

Kann ein Roboter einen Rohrbruch reparieren?

Team "RoboFinum" bei der FIRST LEGO League in Borken

Workshop gegen FakeNews

8b setzt moderne Technik gegen Lügen ein

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Flaschendeckel gegen Polio

Plastik-Spenden ermöglichen Impfungen

Bonjour Grenoble!

Begegnung mit einer "waschechten" Französin

Zum Unterricht ins Kino

Die Klasse 6e beim Dokumentarfilm-Festival "Doxs!"

Auf dem Weg zum Mathe-Olymp

Mathematik-Olympiade: 30 Adolfiner in Runde 2

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken Pogromnacht

In die Dunkelheit gelockt

Gruselabend der Schülerbücherei