Mitzaubern erwünscht: Gerhard Leßmann ließ zusammen mit den Schülerinnen und Schülern die Teller kreiseln.

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Da auch in diesem Jahr der Begegnungsnachmittag für die Kinder der fünften Klassen nicht stattfinden konnte, haben Physik- und Mathematiklehrer Gerhard Leßmann und Erprobungsstufenkoordinatorin Eva Redeker Fünftklässler in der vergangenen Woche im Unterricht mit einer ganz besonderen Aktion zu Sankt Martin überrascht - Weckmann inklusive.

Gerhard Leßmann - professioneller Artist und Zauberkünstler - jonglierte unter der Mitwirkung der Klassenlehrerinnen und -lehrer auf so beeindruckende Weise, dass so manchem Schüler die Luft wegblieb. "Das war cool!", kam es aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler, die den Auftritt mit großem Applaus begleiteten.

Für Erprobungsstufenkoordinatorin Eva Redeker eine gelungene Überraschung: "Die Aktion hat allen Beteiligten ganz großen Spaß gemacht. Ein riesiges Dankeschön geht an Gerd Leßmann, aber besonders auch den Elternverein unter Leitung von Angelika Mehlan! Der Verein hat nämlich die 152 Weckmänner gespendet, die den süßen Teil unserer Martinsaktion ausgemacht haben."

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ski fahren bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Wintersportfahrt 2018

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Festlicher Jahresausklang

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises

Gymnasium Adolfinum wird „Zukunftsschule NRW“

Kooperation mit Grundschulen in Moers und Rheurdt

Positiv zusammen leben

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2017

Kinder helfen Kindern: Kunst für einen guten Zweck

Weihnachtsmarkt-Aktion der Fachschaft Kunst

Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

"DatenmachenSchule" in Aula Adolfinum

Tagung schließt erfolgreiches Projekt ab

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro