EDV-Unterricht mit Format: De Texteinstellungen in WORD gehören zu den Basics der AMG-Lektionen.

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Große Teilnahmebereitschaft: Auf Augenhöhe erklärten die AMGs den 5.-Klässlern die wichtigsten EDV-Grundlagen.

Die AdolfinumMedienGuides (AMGs) luden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zu zwei Unterrichtsstunden der besonderen Art ein. Damit auch die neuen Adolfiner das Schulnetzwerk vollumfänglich nutzen können, erklärten die „Großen“ den „Kleinen“, wie sie ihren individuellen Zugang zu den Schulcomputern freischalten. Sind die Zugänge einmal freigeschaltet und die neuen Passwörter gewählt, kann es auch schon losgehen. Der nächste wichtige Schritt war es, sich seinen digitalen Arbeitsplatz einzurichten. „Sich Ordner für alle Fächer anzulegen, strukturiert und erleichtert die Arbeit am PC und macht das Speichern und Wiederfinden aller erstellten Dokumente möglich“, erklärt Jan, der schon seit einigen Jahren die AMGs unterstützt.

 

Hilfreich: In angenehmer Atmosphäre lernten die 5.-Klässler von den AMGs.

„Um das Gelernte anzuwenden und sich besser an seinem digitalen Arbeitsplatz zurechtzufinden, sind noch weitere Module vorgesehen, die auch aufeinander aufbauen“, äußert Lennart, dem es sehr gut gelingt, die jungen Lerner einzuweisen. Weil es in vielen Fächern ein beliebtes EDV-Programm ist das auch schon in der Erprobungsstufe regelmäßig eingesetzt wird, entschieden sich die AMGs, das WORD-Modul anzubieten. In diesem Modul geht es voranging um das Vorstellen der wesentlichen Anwendungen, sodass erste Schritte der Textverarbeitung und -formatierung gegangen werden können. Das hierfür eigens entwickelte und eingesetzte Material motiviert die Schülerinnen und Schüler und lässt sie das Programm frei und kreativ erkunden.

Selbstverständliches und Unbekanntes: SocialMedia-Plattformen, aber auch der Mauszeiger wollen erst mal verstanden werden.

„Es macht Spaß, den Fünftklässlern zu erklären, wie sie die PCs bedienen und die Software anwenden“, sind sich die AMGs einig. Es überrascht daher nicht, dass sowohl die Fünftklässler als auch die AMGs sich schon auf die weiteren Projekte freuen, die noch für das Schuljahr geplant sind. Beispielsweise dürfen sie sich die jungen Lerner noch auf die Einweisung in LOGINEO freuen, sodass sie bald auch E-Mails verschicken können. Zudem wartet ein aktualisiertes und überarbeitetes Messenger-Modul auf die Fünftklässler, denn auch der reflektierte und verantwortungsbewusste Umgang mit diesen Medien ist den AMGs ein Anliegen.

Fotos und Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus