EDV-Unterricht mit Format: De Texteinstellungen in WORD gehören zu den Basics der AMG-Lektionen.

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Große Teilnahmebereitschaft: Auf Augenhöhe erklärten die AMGs den 5.-Klässlern die wichtigsten EDV-Grundlagen.

Die AdolfinumMedienGuides (AMGs) luden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zu zwei Unterrichtsstunden der besonderen Art ein. Damit auch die neuen Adolfiner das Schulnetzwerk vollumfänglich nutzen können, erklärten die „Großen“ den „Kleinen“, wie sie ihren individuellen Zugang zu den Schulcomputern freischalten. Sind die Zugänge einmal freigeschaltet und die neuen Passwörter gewählt, kann es auch schon losgehen. Der nächste wichtige Schritt war es, sich seinen digitalen Arbeitsplatz einzurichten. „Sich Ordner für alle Fächer anzulegen, strukturiert und erleichtert die Arbeit am PC und macht das Speichern und Wiederfinden aller erstellten Dokumente möglich“, erklärt Jan, der schon seit einigen Jahren die AMGs unterstützt.

 

Hilfreich: In angenehmer Atmosphäre lernten die 5.-Klässler von den AMGs.

„Um das Gelernte anzuwenden und sich besser an seinem digitalen Arbeitsplatz zurechtzufinden, sind noch weitere Module vorgesehen, die auch aufeinander aufbauen“, äußert Lennart, dem es sehr gut gelingt, die jungen Lerner einzuweisen. Weil es in vielen Fächern ein beliebtes EDV-Programm ist das auch schon in der Erprobungsstufe regelmäßig eingesetzt wird, entschieden sich die AMGs, das WORD-Modul anzubieten. In diesem Modul geht es voranging um das Vorstellen der wesentlichen Anwendungen, sodass erste Schritte der Textverarbeitung und -formatierung gegangen werden können. Das hierfür eigens entwickelte und eingesetzte Material motiviert die Schülerinnen und Schüler und lässt sie das Programm frei und kreativ erkunden.

Selbstverständliches und Unbekanntes: SocialMedia-Plattformen, aber auch der Mauszeiger wollen erst mal verstanden werden.

„Es macht Spaß, den Fünftklässlern zu erklären, wie sie die PCs bedienen und die Software anwenden“, sind sich die AMGs einig. Es überrascht daher nicht, dass sowohl die Fünftklässler als auch die AMGs sich schon auf die weiteren Projekte freuen, die noch für das Schuljahr geplant sind. Beispielsweise dürfen sie sich die jungen Lerner noch auf die Einweisung in LOGINEO freuen, sodass sie bald auch E-Mails verschicken können. Zudem wartet ein aktualisiertes und überarbeitetes Messenger-Modul auf die Fünftklässler, denn auch der reflektierte und verantwortungsbewusste Umgang mit diesen Medien ist den AMGs ein Anliegen.

Fotos und Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben