Stellvertretend für die anderen siebten Klassen: Die 7e erforscht den Neanderthaler.

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

In Klasse 7 steht im Biologieunterricht u. a. die Thematik „Evolution“ mit den Aspekten „Abstammung des Menschen“ und „Fossilien als Belege“ an. Was liegt da näher als mit der gesamten Jahrgangsstufe ins Neanderthal-Museum nach Mettmann zu fahren? Auch dieses Jahr war es wieder so weit wie Rebecca Schröter für die 7b und Biologielehrer Peter Kuster für die 7e berichten.

Text: Daniel Heisig-Pitzen

Die Klasse 7e hat mit viel Freude und Interesse diesen Tag erlebt. Leider waren so viele Gruppen gleichzeitig im Museum, dass man sich an einigen Stellen etwas in die Quere kam. Dafür war aber auch in der 7e, die sich anhand von Knochen auf die Spurensuche nach Verbrechen begab, der praktische Teil dieses Tages ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an die kompetente, geduldige Geologin in der Steinwerkstatt!

Text: Peter Kuster

Zum Abschluss der Steinzeitsreihe in Biologie sind wir, die Klasse 7b, mit der Klasse 7e in das beeindruckende Neanderthalmuseum nach Mettmann gefahren.

Wir, als Klasse mochten diese Biologie-Reihe, in welcher wir vieles über die Steinzeit und das Leben dort erfahren durften. Somit freuten wir uns auch auf die Exkursion. Angefangen hat der Tag mit einem Quiz, indem wir Fragen zur Ausstellung beantworten durften. Dabei trugen wir Kopfhörer, die uns zu den einzelnen Ausstellungsstücken lotsten und dabei eine informationsreiche Dokumentation lieferten. Zwischendurch hatten wir auch einmal Pause, wo wir genüsslich in unsere Butterbrote reinbeißen konnten.

Nach der erholsamen Pause sind wir zu einem „Steinzeitsworkshop“ „gewandert“. Dort durften wir, anhand von Knochen, herausfinden, ob es sich bei diesem Fund um einen Menschen oder einen Affen handelte.

Nach dem aufregenden Tag waren wir mit vielen neuen Eindrücken gesättigt, der dank unserer Biologielehrerin, Frau Dr. Kleine, ein sehr ereignisreicher Tag geworden war. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.

Text: Rebecca Schröter, 7b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt